Kontakt : 0221 / 93 70 18 - 0

Auf- und Abrundung von Unterhaltsbeträgen

Der BGH hat schon frühzeitig die Anregung aus der Literatur (z.B. van Els, FamRZ 1986, 960) aufgegriffen, Unterhaltsbeträge nicht genau auszuurteilen, sondern auf volle Euro auf- oder abzurunden (vgl. die Berechnung des BGH, FamRZ 1990, 499; BGH, FamRZ 1987, 1011, 1014). Dem ist die Rechtsprechung uneingeschränkt gefolgt, wobei die Aufrundung die Regel wurde. Die centgenaue Berechnung schafft eine Scheingenauigkeit, die nicht dem Wesen der Unterunterhaltsberechnung entspricht. Der Gesetzgeber hat diese Auffassung zum Anlass genommen, für den Kindesunterhalt in § 1612a Abs. 2 Satz 2 BGB anzuordnen, dass auf volle Euro aufzurunden ist. Durch die in der Praxis vermehrt eingesetzten computergestützten Berechnungen verstärkt sich allerdings wieder die Tendenz zur Rechnung mit Centbeträgen. Erneut begegnet man Diskussionen, ob nur der Endbetrag des Unterhalts gerundet werden darf, wie dies § 1612a Abs. 2 Satz 2 BGB beim Kindesunterhalt vorsieht, oder auch im Zuge der Berechnung [...]
Das vollständige Dokument können Sie als registrierter Nutzer abrufen. Das vollständige Dokument können Sie nur als registrierter Nutzer von rechtsportal.de abrufen. Sie sind noch nicht registriert und wollen trotzdem weiterlesen? Dann testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos.
Noch nicht registriert? Noch nicht registriert?

Testen Sie rechtsportal.de jetzt 30 Tage kostenlos und rufen Sie Ihr Dokument sofort gratis ab.

30 Tage kostenlos testen!
Login
Passwort vergessen